Die Band Status Quo hasst man oder man liebt sie. Ich gehöre zweiterer Fraktion an. Die beiden Gitarristen Francis Rossi und Rick Parfitt, der leider schon verstorben ist, gelten als die treibenden Kräfte dieser unglaublichen Live Band. Ihr Markenzeichen sind die beiden Telecasters, die maßgeblichen Anteil am Boogie Sound haben. So rund um 2000 hat sich deshalb Fender entschlossen, zwei Signature Modelle herauszubringen. Ich habe mir damals die Fender Telecaster Francis Rossi Signature Gitarre gegönnt.

Äußerlichkeiten
Die Fender Telecaster Francis Rossi Signature kommt natürlich im legendären “Gartenzaun” Grün daher. Sie enthält wie das Orginal ein Loch im Korpus. Rossi hat die ursprünglich schwarze Gitarre überpinselt und ein Loch zur effektiven Kabelführung gebohrt. Ob diese Aktionen sinnvoll waren, darüber läßt sich trefflich streiten. Immerhin hat die Orginalgitarre über 50 Jahre ihren Dienst getan.
Das Signature Modell ist trotz des Lochs kein Leichtgewicht. Dennoch ist die Gitarre gut zu tragen. Die Gitarre hat im Gegensatz zur “Standard” Tele 3 Single Coil Pickups. Mr. Rossi experimentiert halt gerne….
Die Mechaniken sind im Vintage Style. Sie sind recht leichtgängig und halten die Stimmung gut.
Bespielbarkeit
Der Hals ist ein Ahorn Hals, der recht massiv ist. Die Bespielbarkeit ist in Ordnung, aber man muss damit kräftig arbeiten. Meine Strat oder SG sind eindeutig für meine Belange besser zu bespielen. Fetter Hals im D-Format.

Sound
Der Sond entspricht den Vorstellungen, wenn man sich solch eine Gitarre zulegt. Hier findet man keine fetten Humbucker Sounds. Im Mittelpunkt stehen die klaren, durchschneidenden Klänge. Durchsetzungsfähig für das Spiel als Lead Gitarrist, aber vor allem wunderbar geeignet um eine schöne Rhythmus Gitarre abbilden zu können. Sowohl der klassische cleane Twang Sound, also auch ein rockiger Single Coil Sound können heraus gekitztelt werden.
Spezifikationen
- Crafted in Japan zwischen 1998 und 2000
- Auflage anscheinend so knapp 1000 Stück
- Maple Neck
- 3 Pickups (Fabrikat unbekannt) Orginal hat Lace Sensors
- 21 Bünde
Fazit der Fender Telecaster Francis Rossi Signature
Es ist natürlich nicht das Original, welches ich in meinem Besitz habe. Aber ich spiele sie gerne und setze die Gitarre vor allem als Rhythmus Instrument ein. Auch als Nicht Status Quo Fan ist die Gitarre eine Bereicherung und als Quo Fan ein Must.
Plus
- Guter Sound
- Gute Verarbeitung
- Absolut stimmstabil
- Ein Hingucker
Minus
- Recht kräftiger Hals